home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Da sie diese Datei gefunden haben, benutzen Sie vermutlich nicht die
- Workbench sondern eher die Shell, um die Meeting Pearls II zu
- durchsuchen. Wir haben versucht, es Ihnen diesmal ein wenig bequemer zu
- machen als bei der Meeting Pearls I.
-
- --- Benötigte Assigns ---
-
- Als erstes sollten Sie die Datei "SYS/S/Meeting-Startup" starten, damit
- ein paar Assigns etc. eingerichtet werden.
-
- --- Programmpakete suchen ---
-
- Dann können Sie mit Hilfe von pgrep (zu finden in C/pgrep) in unseren
- Inhaltsverzeichnissen nach bestimmten Ausdrücken suchen. Die Anleitung
- zu pgrep finden Sie in Pearls/dev/pattern.library+pgrep. Beachten Sie,
- daß pgrep nicht nur nach Strings sondern auch nach AmigaDOS-Pattern sucht
- und schon ab Kickstart 1.2 lauffähig ist. Es muß jedoch die
- pattern.library vorhanden sein! Das Suchen nach AmigaDOS-Pattern dauert
- natürlich merkbar länger als das Suchen nach einem einfachen String!
-
- Beispiel:
-
- pgrep CD-ROM Index/Path_Kurz
-
- Alle Programmpakete, in deren Pfad oder Kurzbeschreibung das Wort
- "CD-ROM" vorkommt, werden gefunden und ausgegeben.
-
- Sicherlich haben Sie als Shell-Benutzer noch viele interessante
- Möglichkeiten, diese Ausgabe weiter zu verwenden! Um Ihnen dies noch
- zusätzlich zu vereinfachen, haben wir drei Tools geschrieben, die
- Textdateien spaltenweise verarbeiten und voll pipefähig sind! Diese
- Tools befinden sich im Verzeichnis C.
-
- copycolumn: Entnimmt stdin pro Zeile ab Zeichen <n> bis zu <m> Zeichen
- und gibt diese auf stdout aus.
-
- deletecolumn: Entnimmt stdin pro Zeile ab Zeichen <n> bis zu <m> Zeichen
- und gibt den verbleibenden Rest auf stdout aus.
-
- insertcolumn: Fügt in jede Zeile von stdin ab Zeichen <n> einen String
- ein. Dies kann immer derselbe String sein aber auch die
- einzelnen Zeilen einer Datei.
-
- Damit sind dann beispielsweise folgende Konstruktionen möglich:
-
- pgrep CD-ROM Index/All | deletecolumn 67 51 | deletecolumn 149 41 |
- deletecolumn 200 1000
-
- Am besten bastlen Sie sich mit diesen Tool ein paar Makros oder Aliase
- für Ihren persönlichen Geschmack!
-
- --- Programmpakete kopieren ---
-
- Wenn Sie Programmpakete auf Ihre Festplatte kopieren möchten, so sollten
- Sie dies mit unserem Skript CopyToHD tun. Sie finden es im
- SYS/S-Verzeichnis.
-
- Die Parameter FROM und TO dürften klar sein. Hier geben Sie das
- gewünschte Quell- bzw. Zielverzeichnis an. USEMETATOOL installiert bei
- Bedarf einige Dinge für MetaTool auf Ihrer Platte. Als CLI-Benutzer
- werden Sie diesen Parameter wahrscheinlich nicht angeben wollen.
-
- Das Script erwartet, daß einige Environment-Variablen gesetzt sind, und
- zwar für jeden MetaType eine. Jede dieser Variablen enthält, welcher
- String bei einem entsprechenden METATYPE nach dem Kopieren als
- DefaultTool ins Icon eingetragen werden soll. Setzen Sie einfach
- FPMTTEXT auf Ihr Lieblings-Textanzeigeprogramm, bei MPFPGUIDE auf den
- Pfad Ihres AmigaGuide oder MultiView etc. Wenn Sie Matthias' MetaTool
- installiert haben, empfiehlt es sich, hier überall nur "MetaTool"
- anzugeben. Dann wird MetaTool geladen und entscheidet anhand der
- aktuellen Konfigurationsdatei und des MetaTypes, welches andere Programm
- gestartet werden soll. Lesen Sie hierzu bitte auch die Anleitung zu
- MetaTool durch!
-
- CopyToHD kopiert nicht nur die Verzeichnisse um, es repariert hinterher
- auch wieder die Protectionflags und Dateikommentare, die durch den
- ISO9660-Masterprozeß verlorengegangen sind. Außerdem werden alle
- DefaultTools ":C/MetaTool" - abhängig vom ToolType METATYPE durch ein
- anderes, als Parameter übergebenes DefaultTool ersetzt.
-
-
- Viel Spaß beim Arbeiten mit der Meeting Pearls II
-
- Angela Schmidt
-